Die Rasenpflege wird zu einer schwierigen Aufgabe, wenn Sie auf unebenem Gelände mit Unebenheiten und Löchern arbeiten müssen. Elektrische Rasenmäher bleiben oft stecken und müssen häufig angehalten werden. Ich plane, auf ein Benzinmodell umzusteigen, weiß aber nicht, worauf ich achten muss. Wie wählt man einen Rasenmäher aus, der mit unebenen Flächen gut zurechtkommt, einen gleichmäßigen Schnitt liefert und nicht häufig gewartet werden muss?
top of page
bottom of page
Unebenes Gelände kann für Elektromodelle eine Herausforderung darstellen, aber ein Benzinrasenmäher mit Hinterradantrieb ist ideal für die Arbeit an Unebenheiten und Schlaglöchern. Rasenmäher mit diesem Antrieb bieten eine bessere Kontrolle und Bodenhaftung, wodurch ein Feststecken vermieden wird. Achten Sie auch auf Rasenmäher mit Rädern mit größerem Durchmesser, da diese die Geländegängigkeit verbessern. Die Motorleistung muss ausreichend hoch sein (von 4 bis 6 PS), damit der Rasenmäher auch in schwierigem Gelände effektiv arbeiten kann. Für solche Bereiche eignet sich ein Mulchmodell, das zur Verbesserung der Rasenqualität beiträgt. Ausführliche Informationen zu solchen Modellen finden Sie unter https://www.hyundaipower-de.com/rasenmaeher/benzin-rasenmaeher . Dort werden verschiedene Varianten von Benzin-Rasenmähern mit Heckantrieb vorgestellt.